FEDERN FÜR FLIEGENBINDER

Nutze die verschiedenen Eigenschaften der natürlichen Federn für deine Fliegen

Federn wurden als eine der ersten natürlichen Materialien für die Herstellung von künstlichen Fliegen verwendet. Auch mit dem Aufkommen einer ständig wachsenden Auswahl von künstlichen Bindematerialien sind Federn unserer Meinung nach weiterhin unentbehrlich für die Herstellung unzähliger Fliegenmuster. Feder ist aber nicht gleich Feder, denn Federn unterschiedlicher Vögel können sich im Aufbau und dementsprechend in der Anwendung stark voneinander unterscheiden. Und das ist auch gut so, denn je nach Eigenschaften lassen sich die verschiedenen Federn ganz unterschiedlich einsetzen, um Schwänzchen, Flügel, Beinchen oder Körper von echten Insekten nachzuahmen. Dabei sind manche Federn universal einsetzbar, wie beispielsweise die Federn vom Fasanenstoß (pheasant tail), dass damit ein komplettes Fliegenmuster binden lässt - das darüber hinaus auch noch super fängig ist! Genauso vielfältig lassen sich auch unsere CDC-Federn für Imitationen einsetzen. Entdecke jetzt all unsere erstklassigen Federn zum Fliegenbinden und lasse deiner Kreativität am Bindestock freien Lauf!

20 von 61 Produkten angezeigt

Federn der unterschiedlichsten Art gehören zweifelsfrei zu den wichtigsten natürlichen Bindematerialien. Wir haben uns bemüht, dir in unserem Fliegenbinde-Online-Shop ein breites Sortiment der gängigsten Federn in Spitzenqualität anzubieten.

Neben den klassischen Hahnenfedern für Hecheln gehören CDC-Federn, Rebhuhnfedern, Maraboufedern sowie Federn vom Fasanenstoß (pheasant tail) zu unseren Bestsellern. Besonders die Entenbürzelfedern von swisscdc sowie die Hahnenfedern von keough hackles sind ein Traum.

Ja nachdem, ob du ein fortgeschrittener Fliegenbinder oder ein Anfänger bist bzw. ob du viele Fliegen bindest oder nur ab und zu eine, empfehlen wir dir, komplette Bälge, einzelne Teile vom Federkleid oder auch nur einzelne lose Federn zu kaufen.

Einige unserer Bälge, Stöße und Flügel stammen von Tieren deutscher und österreichischer Wildbestände, die wir von Jägern unseres Vertrauens beziehen.